Büro

Büro
  • Das Büro
  • Philosophie
  • Mitarbeiter
  • Firmengeschichte
  • Technische Ausstattung / EDV
  • Steckbrief

Büro

Unser Mitarbeiterstamm besteht neben dem Geschäftsführer aus 2 weiteren Ingenieuren, die gemeinsam den Projektierungsbereich der gesamten Technischen Gebäudeausrüstung bedienen. Unterstützt wird dieses ingenieurtechnische Personal durch die Zeichenabteilung, durch die Abteilung Rechnungswesen/Buchhaltung und das Sekretariat. Die Büroräume befinden sich direkt im Stadtzentrum von Zwickau und entsprechen in Ihrem Zuschnitt und in ihrer Ausstattung allen Anforderungen, die an einen modernen effizienten Bürobetrieb gestellt werden. Eigene und öffentliche Parkplätze in unmittelbarer Nähe des Büros stehen unseren Gästen zur Verfügung.

Durch die Einbindung von Freien Mitarbeitern für spezielle oder ergänzende Bereiche der Versorgungstechnik sind wir in der Lage, gewerkeübergreifende Anforderungen und spezielle Elektrotechnische Lösungen aus einer Hand mit kurzen Entscheidungsstrukturen am Markt anzubieten.

Philosophie

Grundlage unseres Handelns und unserer ingenieurtechnischen Tätigkeit ist ein nachhaltig sparsamer Umgang mit Energieressourcen.

Ziel unseres Handelns ist die Schaffung von Zukunft tauglichen Projektlösungen unter besonderer Beachtung der ökologischen und gesamtwirtschaftlichen Zusammenhänge.

Als Ergebnis dieses Handelns ergibt sich eine Ausrichtung unserer Ingenieurleistungen auf eine konsequente Kostenoptimierung im investiven und bewirtschafteten Bereich

Mitarbeiter

Christoph Heine

 

Herr Christoph Heine
Dipl.-Ing. (BA)
Geschäftsführer
Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz (EIPOS)
   
Heidi Wolff Carmen Seidel
Frau Heidi Wolff
Sekretariat und Buchhaltung
 
Frau Carmen Seidel
CAD Bearbeitung und Teilkonstruktion
 
Frau Annika Florenz
Dipl.-Ing. (BA)
 
   

Firmengeschichte

1990 erfolgte die Gründung des Ingenieurbüros als GbR mit 3 freiberuflich arbeiteten Ingenieure als Gesellschafter.

1994 Umfirmierung des Ingenieurbüros und Gründung der Heiztec GmbH als Ingenieurbüro der Versorgungstechnik.

1999 Übernahme der Geschäftsführung durch Herrn Dipl.Ing. (FH) Andreas Alexander.

2008 Entwicklung der Firma und Umfirmierung in die Heiztec GmbH Ingenieurgesellschaft für Gebäudetechnik mit Sitz in Zwickau.

2018 Übernahme der Geschäftsführung durch Herrn Dipl.Ing (BA) Christoph Heine.

Technische Ausstattung / EDV

Unsere moderne Ausstattung besteht aus 7 Arbeitsplätzen, 7 Personalcomputern, Server, Großformatplotter, Netzwerk in Client-Server-Architektur, diverse Drucker, Scanner und Faxgeräte, Zeichenmaschinen und Kopiergeräten.

Seit 20 Jahren werden unsere Projekte mitmodernster EDV Software bearbeitet.

Zur Anwendung kommen dabei

  • Office-Pakete (Microsoft Professional),
  • Technische Berechnungsprogramme (MH-Software (BIM)),
  • CAD-Programme (Auto CAD 2007 und BricscadV10), 
  • AVA-Programme (ORCA), 
  • Datenarchivierung und -sicherung sowie Dateitransfer, 
  • Internet- und DFÜ-Anwendungen.

Steckbrief

Geschäftsführende Gesellschafter

  • Christoph Heine, Dipl. Ing (BA) Versorgungs- und Umwelttechnik, Fachplaner für Gebäudetechnischen Brandschutz (EIPOS)
  • Gründung des Büros 1991 

Leistungsspektrum

  • Planung und Bauüberwachung (alle Leistungsphasen) mit Leistungsbild nach § 51 ff der HOAI 
  • Gutachten und Beratung 
  • Energetische Beratung und Energiekostenanalyse 
  • Beratung zu Fördermittelstrukturen und Mitwirkung bei der Erschließung 

Arbeitsschwerpunkte

  • Energiesparende, umweltschonende und wirtschaftliche Gebäudetechnik
in Gebäuden und bei Baumaßnahmen aller Art 
  • Entwicklung von hocheffizienten Energie erzeugenden Systemen 
  • Denkmalschutz und Altbausanierung 
  • Brandschutztechnische Sanierung 

Mitarbeiter

  • Drei Diplom-Ingenieure für die Bereiche Heizungs-,
Sanitär-, Klima- und Kältetechnik, Brandschutz- und Energietechnik 
  • Zwei Diplom-Ingenieure als freie Mitarbeiter 
  • CAD-Konstrukteurin 
  • Buchhaltung 
  • Sekretärin 

Büroausstattung

  • 7 vernetzte EDV-Arbeitsplätze 
  • div. Scanner, Drucker und Plotter bis DIN A 0 und A1 
  • Microsoft Office Professional 
  • Technische Berechnungsprogramme Dendrit 
  • CAD-Programme Bricscad V10, AutoCAD 07 
  • AVA-Programme ORCA 2012 
  • Datenarchivierung und -sicherung sowie Internet- und DFÜ-Anwendungen 

Berufshaftpflichtversicherung

  • 2.000.000 EUR für Personenschäden
  • 300.000 EUR für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden)